Heizungsbau

Die Energiepreise sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Immer mehr Haushalte in Braunschweig, Wolfsburg, Wolfenbüttel und den umliegenden Gemeinden steigen deshalb auf eine sparsamere Technik um und lassen sich von uns eine moderne Heizungsanlage installieren.

Moderne Heizungsanlagen

Für die Region Braunschweig – Wolfsburg – Wolfenbüttel

Die Energiepreise sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Immer mehr Haushalte in Braunschweig, Wolfsburg, Wolfenbüttel und den umliegenden Gemeinden steigen deshalb auf eine sparsamere Technik um und lassen sich von uns eine moderne Heizungsanlage installieren. Möchten auch Sie die Heizkosten reduzieren, können wir Ihnen verschiedene Technologien anbieten. Wir beraten Sie ausführlich und finden dadurch gemeinsam mit Ihnen die für Sie perfekte Lösung.

Gas- und Ölheizungen

In der neuesten Generation sehr viel sparsamer

Selbst die klassischen Öl- und Gasheizungen sind mittlerweile mit innovativer Technik ausgestattet. Bei ihnen sorgt die Brennwerttechnik für eine effektivere Nutzung des Brennstoffs, denn sie lässt zum Beispiel die Wärme in den Abgasen nicht mehr durch den Schornstein entweichen. Stattdessen führt sie die Wärme zurück in den Heizkreislauf und sorgt dadurch für eine spürbare Reduzierung der Heizkosten.

Wärmepumpen

Mit der Wärme aus der Umwelt heizen

Möchten Sie auf eine umweltfreundliche Technik umsteigen, ist eine Wärmepumpe eine gute Wahl. Mit ihr nutzen Sie die Wärme, die auf jedem Grundstück in der Luft, im Erdreich und im Wasser vorhanden ist. Sie gehört Ihnen und steht Ihnen im Unterschied zu Brennstoffen wie Gas, Öl oder Holz kostenlos zur Verfügung. Allein für den Betrieb der Pumpe benötigen Sie eine gewisse Menge Strom. Wärmepumpen werden wie andere nachhaltige und umweltfreundliche Technologien vom Staat gefördert. Einen Teil der Kosten bekommen Sie daher über attraktive Fördermittel zurück.

Unsere Solarthermie-Anlagen

Sonnenenergie nutzen und Geld sparen

Eine weitere, besonders günstige und gleichzeitig umweltfreundliche Lösung ist die Installation einer Solarthermie-Anlage. Sie fängt wie eine Photovoltaikanlage durch Kollektoren auf dem Dach die Sonnenstrahlen auf und leitet die Wärme der Strahlen zur Heizungsanlage weiter. Dort wird sie zum Heizen und zum Erwärmen des Leitungswassers genutzt. In Braunschweig, Wolfsburg und Wolfenbüttel scheint die Sonne jedoch nicht jeden Tag. Eine Solarthermie-Anlage kombinieren wir deshalb in der Regel mit einer weiteren Technologie zu einer Hybridanlage. So ist auch bei trübem Wetter die Versorgungssicherheit gewährleistet.

Das Blockheizkraftwerk

Wärme und Strom selber produzieren

Bei Unternehmen und Institutionen im Großraum Braunschweig – Wolfsburg – Wolfenbüttel liegen außerdem die Blockheizkraftwerke voll im Trend. Mit dieser innovativen Technik lässt sich sowohl Wärme als auch Strom produzieren. Ein Blockheizkraftwerk, kurz BHKW, ist daher die ideale Lösung für Gewerbebetriebe und andere Einrichtungen, die möglichst unabhängig von den Energieversorgern sein möchten.

Wie viel kostet eine neue Heizung?